NEWS4TEACHERS

Bildungsgipfel – Mehr Geld für Bildung, bitte!

4teachers GmbH

In der zweiten Folge des Bildungsgipfels geht es um die bildungspolitischen Ziele der sich anbahnenden Großen Koalition und um das geplante Sondervermögen über 500 Milliarden Euro. 

Podcast-Host Roman Eisner spricht mit der GEW-Vorsitzenden Maike Finnern über die Forderungen der GEW an die CDU und SPD. Sie fordert unter anderem eine finanzielle Entlastung für Kommunen, Investitionen in Schulgebäude, ein Qualitätsgesetz für Ganztagsschulen, die Aufhebung des Kooperationsverbotes zwischen Bund und Ländern sowie bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte. Finnern analysiert zudem die Gründe für das extreme Wahlverhalten junger Menschen bei der Bundestagswahl. 

Außerdem im Bildungsgipfel: Bremen prescht voran bei der Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte und die Bundesländer leisten sich einen schweren Fehler beim Aufbau eines adaptiven KI-gestützten Lernsystems. 

www.news4teachers.de